Wie man Käse aromatisiert: Kräuter für einen besonderen Genuss

Rezept bewerten:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertung)

Loading...

Wie man Käse aromatisiert: Kräuter

Käse selber zu machen ist ein spannendes und bereicherndes Hobby, das nicht nur Ihre Kochkünste erweitert, sondern auch köstliche und individuelle Ergebnisse liefert. Einer der besten Wege, um selbstgemachten Käse zu verfeinern, ist die Aromatisierung mit Kräutern. Dies ermöglicht es, verschiedene Geschmacksnuancen zu erkunden und den Käse für sich selbst oder als Geschenk zu einem ganz besonderen Erlebnis zu machen. In diesem Artikel werden verschiedene Kräuter und deren Verwendung zur Käsearomatisierung vorgestellt.

Die Wahl der Kräuter

Die Auswahl an Kräutern, die zur Aromatisierung von Käse verwendet werden können, ist nahezu unbegrenzt. Es ist wichtig, Kräuter zu wählen, die harmonisch mit dem Käse harmonieren, den Sie zubereiten möchten. Einige der beliebtesten Kräuter, die sich hervorragend eignen, sind:

  • Basilikum: Gibt einen frischen, italienischen Touch und passt hervorragend zu Mozzarella oder Ricotta.
  • Thymian: Perfekt für cremige Käsesorten wie Brie oder Camembert, ergänzt seinen herzhaften Geschmack.
  • Oregano: Ideal für Käse, die zu mediterranen Gerichten verwendet werden, und verleiht einen intensiven Duft.
  • Rosmarin: sorgt für einen kräftigen, holzigen Geschmack, der besonders bei Hartkäse zur Geltung kommt.
  • Schnittlauch: Gibt der Käsemasse einen milden, zwiebelartigen Geschmack, der sich gut für Frischkäse eignet.

Käse selbst herstellen: Eine Grundlage

Werbung

Hobbykäser Natur-Lab | Käse selber Machen | 30 ml | Käseherstellung | ohne Gentechnik

Labextrakt (Käselab) flüssig 30 ml Naturlab (Qualitätslab)
ca. 1 ml auf 5 Liter Milch (ca. 40 Tropfen entsprechen 1 ml)
Einfache Dosierung mit Tropfverschluss
Gekühlt aufbewahren (Kühlschrank)
Direkt loslegen, günstiger Preis, schneller Versand

Um mit der Aromatisierung von Käse zu beginnen, ist es notwendig, zunächst eine Basis herzustellen. Dafür eignen sich viele Käsesorten, aber die einfachsten sind meist Frischkäse oder Ricotta. Hier ist ein einfaches Rezept, das Sie ausprobieren können:

Ein einfaches Rezept für Frischkäse

  1. 1 Liter Milch in einem Topf aufkochen.
  2. Wenn die Milch zu kochen beginnt, fügen Sie 3 Esslöffel Zitronensaft hinzu und rühren Sie vorsichtig, bis sich die Milch zu gerinnen beginnt.
  3. Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung für 10 Minuten abkühlen lassen.
  4. Die geronnene Masse durch ein mit einem Küchentuch ausgelegtes Sieb abgießen und für etwa 1 Stunde abtropfen lassen.
  5. Nach der Abkühlzeit den Käse in eine Schüssel geben und mit Salz abschmecken.

Käse aromatisieren: Es wird kreativ!

Sobald der Käse hergestellt ist, können die frischen Kräuter hinzugefügt werden. Die Aromatisierung kann auf verschiedene Weisen erfolgen: Die Kräuter können direkt in die Käsemischung eingearbeitet werden, oder der Käse kann anschließend mit einer Kräuterkruste versehen werden.

Kräuter in die Käsemasse einarbeiten

Wenn Sie die Kräuter direkt einarbeiten möchten, hacken Sie diese fein und mischen Sie sie vorsichtig unter den abgekühlten Frischkäse. Beginnen Sie mit kleinen Mengen, um den gewünschten Geschmack zu erzielen, denn wenn die Kräuter zu dominant sind, könnte dies den Käse überlagern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihre perfekte Mischung zu finden.

Kräuterkruste kreieren

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Oberfläche des Käses mit einer Mischung aus getrockneten Kräutern und Gewürzen zu bestreuen. Für eine ansprechende Präsentation und zusätzlichen Geschmack, verwenden Sie Olivenöl, um die Kräuter an der Käseoberfläche haften zu lassen. Dies verleiht dem Käse einen attraktiven Look und schützt ihn gleichzeitig.

Schlussgedanken

Die Aromatisierung von Käse mit Kräutern ist eine wunderbare Möglichkeit, Ihrer Käseherstellung eine persönliche Note zu verleihen. Ob durch die Zugabe von frischen Kräutern in die Käsemasse oder durch die Verwendung von Kräuterkrusten, die Möglichkeiten sind vielfältig und aufregend. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf, um Ihren ganz persönlichen Kräuterkäse zu kreieren. Ihre Gäste werden begeistert sein – und Sie auch!

Autor

  • Jürgen ist gelernter Koch und staatlich geprüfter Hotelbetriebswirt. Er war u.a. als Küchenchef in einem Hotel einer großen, internationalen Hotelkette tätig. Jürgen hat, neben seinem Abschluss zum staatlich geprüften Hotelbetriebswirt, diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gastronomie absolviert.
    Jürgen ist seit über 20 Jahren im Onlinebereich tätig. Seine Leidenschaft gilt nach wie vor den Bereichen Essen und Trinken, wo er sich besonders für traditionelle, unverfälschte Lebensmittel und Getränke, deren Herstellung und natürlich deren Genuss interessiert.