Camblue / Cambozola

Camblue ist ein besonderer Weichkäse. Er vereint die Vorzüge eines Weißschimmelweichkäses wie dem Camembert mit seinem milden, cremigen Aroma mit denen eines Blauschimmelkäses und seinen kräftigen, würzigen Aromen. Durch den hohen Sahneanteil von 50% ist der Camblue auch besonders cremig und weich.

Eine Käse, der sowohl Weißschimmel- als auch Blauschimmelcharakterstika auf sich vereint, ist in Deutschland unter dem Markennamen „Cambozola“ (Ein Kunstwort aus den beiden Käsesorten Camembert und Gorgonzola) auf dem Markt. Cambozola ist eine Erfindung der Käserei Champignon in Lauben im Allgäu erfunden. Er kam 1980 auf den Markt.

Chaource, 14 Tage gereift

Chaource

Chaource ist ein Kuhmilch-Weichkäse aus der Champagne. Er hat seinen Namen vom kleinen Städtchen Chaource im Département Aube. Der Chaource ist seit 1970 ein AOC-Käse (Appellation d’origine contrôlée), womit sein Herkunftsgebiet und das Herstellungsverfahren streng geregelt und vorgeschrieben ist. Seit 1996 ist der Chaource EU-weit als AOP-Käse (Appellation d’Origine Protégée; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt.

Pouligny Saint Pierre, 3 Wochen gereift

Pouligny St. Pierre

Pouligny St. Pierre, auch Pouligny-Saint-Pierre geschrieben, ist ein Weichkäse aus Ziegenmilch aus der Region Berry und Tourraine im Département Indre in der Region Centre in Frankreich. Typisch für den Pouligny St. Pierre ist seine Form, der einer steilen Pyramide ohne Spitze gleicht und die dem Käse auch den Spitznamen “Tour Eiffel”(Eiffelturm) oder “Pyramide” eingebracht hat.

Butterkäse 4 Wochen gereift

Butterkäse

Butterkäse ist ein halbfester Schnittkäse aus Deutschland. Der milde Butterkäse, der eng mit dem dänischen Esrom und dem italienischen Bel Paese verwandt ist, zählt zu den deutschen Standardkäsesorten und wird von zahlreichen Käsereien hergestellt. Butterkäse ist praktisch in jedem Supermarkt geschnitten oder am Stück erhältlich.

Der deutsche Butterkäse wurde in Anlehnung an den Bel Paese aus Italien entwickelt, hat sich aber einen eigenen Charakter erhalten. Ziel bei der Entwicklung des Butterkäses war es, einen milden Käse zu entwickeln, der die breite Masse anspricht. Butterkäse wird in vielen Molkereien in ganz Deutschland und zum Teil auch im deutschsprachigen Ausland produziert, er hat keinen regionalen Bezug.

Mehr zu Butterkäse hier lesen >>

Camembert

Camembert

Camembert ist wohl einer der berühmtesten Käse aus Frankreich. Der berühmteste Camembert, der Camembert de Normandie AOC ist ein Weichkäse mit einer weißen Rinde, der ausschließlich aus roher Kuhmilch in der Normandie hergestellt werden darf. Der Camembert de Normandie besitzt in Frankreich das AOC-Schutzsiegel (Appellation d’Origine Contrôlée, frz. für etwa kontrollierte Herkunftsbezeichnung) und ist EU-weit als Geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) geschützt (PDF-Dokument). Der Begriff Camembert dagegen ist als solcher nicht geschützt, weswegen Camembert auch in anderen Regionen und sogar außerhalb Frankreichs hergestellt und als Camembert verkauft werden darf.

Mehr zum Camembert hier lesen >>

Gouda 2 Monate alt

Gouda

Gouda ist ein Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch aus Holland. Der nach der Stadt Gouda im Westen der Niederlande benannte Käse ist vermutlich neben dem Edamer aus der Stadt Edam der berühmteste Käse der Niederlande. Der Name “Gouda” ist nicht geschützt, deswegen wird Gouda auch außerhalb der Niederlande hergestellt.

Mehr zum Gouda hier >>

Tilsiter

Tilsiter

Tilsiter ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland und in anderen Ländern produziert wird. Alle Varianten haben ihren Namen vom kleinen ostpreussischen Städtchen Tilsit (Heute Sowetsk in Russland) und haben wohl auch dort ihren Ursprung. Dennoch unterscheiden sich der Schweizer Tilsiter und Sorten aus anderen Ländern in Geschmack und Aussehen deutlich voneinander.

Das hier vorgestellte Rezept orientiert sich am Schweizer Tilsiter, der während der Reifezeit regelmäßig geschmiert wird. Tilsiter aus anderen Ländern wird nicht geschmiert.

Mehr zum Tilsiter hier >>