Limburger

Limburger

Der Limburger ist ein Weichkäse mit Rotschmiere aus pasteurisierter Kuhmilch. Der Limburger stammt ursprünglich aus Belgien, wird heute aber vorwiegend in Deutschland, vor allem im Allgäu, hergestellt. Charakteristisch für den Limburger ist sein durchdringender Geruch, der viele abschreckt, der für andere aber das Zeichen für einen besonders aromatischen Käse ist.

Camblue / Cambozola

Camblue ist ein besonderer Weichkäse. Er vereint die Vorzüge eines Weißschimmelweichkäses wie dem Camembert mit seinem milden, cremigen Aroma mit denen eines Blauschimmelkäses und seinen kräftigen, würzigen Aromen. Durch den hohen Sahneanteil von 50% ist der Camblue auch besonders cremig und weich.

Eine Käse, der sowohl Weißschimmel- als auch Blauschimmelcharakterstika auf sich vereint, ist in Deutschland unter dem Markennamen „Cambozola“ (Ein Kunstwort aus den beiden Käsesorten Camembert und Gorgonzola) auf dem Markt. Cambozola ist eine Erfindung der Käserei Champignon in Lauben im Allgäu erfunden. Er kam 1980 auf den Markt.

Butterkäse 4 Wochen gereift

Butterkäse

Butterkäse ist ein halbfester Schnittkäse aus Deutschland. Der milde Butterkäse, der eng mit dem dänischen Esrom und dem italienischen Bel Paese verwandt ist, zählt zu den deutschen Standardkäsesorten und wird von zahlreichen Käsereien hergestellt. Butterkäse ist praktisch in jedem Supermarkt geschnitten oder am Stück erhältlich.

Der deutsche Butterkäse wurde in Anlehnung an den Bel Paese aus Italien entwickelt, hat sich aber einen eigenen Charakter erhalten. Ziel bei der Entwicklung des Butterkäses war es, einen milden Käse zu entwickeln, der die breite Masse anspricht. Butterkäse wird in vielen Molkereien in ganz Deutschland und zum Teil auch im deutschsprachigen Ausland produziert, er hat keinen regionalen Bezug.

Mehr zu Butterkäse hier lesen >>