Tilsiter

Tilsiter

Tilsiter ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland und in anderen Ländern produziert wird. Alle Varianten haben ihren Namen vom kleinen ostpreussischen Städtchen Tilsit (Heute Sowetsk in Russland) und haben wohl auch dort ihren Ursprung. Dennoch unterscheiden sich der Schweizer Tilsiter und Sorten aus anderen Ländern in Geschmack und Aussehen deutlich voneinander.

Das hier vorgestellte Rezept orientiert sich am Schweizer Tilsiter, der während der Reifezeit regelmäßig geschmiert wird. Tilsiter aus anderen Ländern wird nicht geschmiert.

Mehr zum Tilsiter hier >>

Port Salut

Port Salut

Port-Salut bzw. Port-du-Salut ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch aus dem Département Mayenne in der Region Pays de la Loire im Nordwesten von Frankreich. Der Port-Salut zählt zu den sogenannten Trappistenkäsen, die allesamt von Mönchen, insbesondere vom Orden der Trappisten, erfunden wurden.

Mehr zu Port-Salut, seiner Geschichte und Herkunft hier >>

Fourme d'Ambert

Fourme d’Ambert

Der Fourme d’Ambert ist ein Blauschimmelkäse aus Kuhmilch aus der Auvergne in Frankreich. Der Fourme d’Ambert ist einer der ältesten Käsesorten Frankreichs und gilt als ein besonders milder Blauschimmelkäse. Er ist seit 1972 zusammen mit dem ähnlichen Fourme de Montbrison als “Fourme d’Ambert et de Montbrison” und seit 2002 als ein eigenständiger AOC-Käse ausgezeichnet. Seit 1996 ist der Fourme d’Ambert EU-weit als AOP-Käse (Appellation d’Origine Protégée; geschützte Ursprungsbezeichnung, g.U.) geschützt.

Mehr zu Fourme d’Ambert lesen >>

Bel Paese

Bel Paese

Bel Paese (ital.: “Schönes Land”) ist der Markenname eines halbfesten Schnittkäses aus Kuhmilch. Der Käse wurde ursprünglich in Melzo, einem kleinen Städtchen in der Lombardei in der Nähe von Mailand hergestellt. Heute wird der Bel Paese aber in ganz Italien und auch in den USA industriell hergestellt. Der Bel Paese ist in Geschmack und Aroma dem französischen Saint-Paulin und dem deutschen Butterkäse sehr ähnlich.