Die wenigsten Stadtmenschen haben heute noch die Möglichkeit, Käse in einem richtigen Gewölbekeller reifen zu lassen, in dem das ganze Jahr über konstante Temperaturen von 10 – 13°C herrschen. Oftmals gibt es sogar überhaupt keinen Keller mehr, in dem man seinen Käse reifen lassen könnte. Aber man muss als angehender Hobby-Käsemeister oder angehende Hobby-Käsemeisterin nicht gleich verzweifeln, denn es gibt eine Lösung, die von vielen, vielen Hobby-Käsern verwendet wird: Der Wein- bzw. Getränkekühlschrank!
Ein Weinkühlschrank ist, wie der Name schon sagt, eigentlich dazu da, Wein bei optimaler Temperatur zu lagern. Als ideale Lagertemperatur für Wein gilt gemeinhin 10 bis 13°C. Das Deutsche Weininstitut empfiehlt eine Temperatur von 10 bis 12°C. Das entspricht ziemlich genau der Temperatur, die auch für die Käsereifung als ideal gilt! Wer also keinen eigenen Keller hat, der kann seinen Käse problemlos in einem Weinkühlschrank reifen lassen. Diese gibt’s als Gebrauchtgeräte mit etwas Glück schon für unter 100 Euro.
Lesen Sie hier, was Sie beim Kauf eines Weinkühlschranks beachten sollten!