Als absoluter Anfänger in Sachen Käse selber machen steht man vor der Frage „Was benötige ich eigentlich alles, um Käse selbst herzustellen?“
Das Problem vor allem für Anfänger ist: Das Angebot an Käseformen, Käsekulturen, Lab, Bruchschneidern, Reifeboxen und Reifekühlschränken ist mittlerweile so umfangreich, dass man gerade als Anfänger schnell den Überblick verliert. Das hat auch der Zubehörhandel erkannt und bietet verschiedene Sets an, die alles beinhalten (sollen), was man zur Käseherstellung und Reifung benötigt. Ein solches Set erspart einem das mühevolle zusammensuchen und einkaufen bzw. bestellen der Einzelkomponenten. Ein solches Set ist das „Käse selber machen – Starter Set inkl. Rezeptmagazin und Videoanleitungen für Käse, Quark und Frischkäse“
Käse selber machen Starter Set für Feta, Frischkäse und Quark
Das „Käse selber machen – Starter Set inkl. Rezeptmagazin und Videoanleitungen für Käse, Quark und Frischkäse“ bietet so ziemlich alles, was man für den Einstig zur Herstellung der typischen Anfängerkäse Feta, Quark oder Frischkäse benötigt. Dazu gehören u.a. Käsekulturen zum Säuern der Milch und zur Aroma- und Geschmacksgebung, Calciumchlorid zur Steigerung des Ertrags und zur besseren Verarbeitung insbesondere homogenisierter und pasteurisierter Milch, Lab zur Dicklegung der Milch, einem Käsetuch, um die Molke von der Dickete zu trennen und schließlich eine Käseform, um den Käse in Form zu bringen.
Außerdem liegt dem noch ein ausführliches Rezeptheft bei, mit dem man gleich anfangen kann, seinen ersten eigenen Käse herzustellen. Alles, was man sich noch dazukaufen muss, ist möglichst gute und möglichst weitgehend unbehandelte Milch
Die Käsekulturen, das Calciumchlorid und das Lab im Set reichen aus, um aus etwa 150 Litern Milch Käse zu machen. Das ergibt, je nach Sorte, zwischen 15 und 20 Kilogramm Käse!
Das Starter Set ist als Baukastensystem aufgebaut. Es bildet sozusagen das Grundgerüst für die ersten einfachen Käsesorten, die man ohne viel Vorkenntnisse und mit überschaubarem Zeitaufwand herstellen kann. Möchte man dann andere Käsesorten wie z.B. Schnitt- Hartkäse (Bergkäse, Gouda uvm.) herstellen, dann lässt sich dieses Grundgerüst problemlos erweitern, indem man z.B. die passenden Käsekulturen für Hartkäse, eine Käsepresse oder Pressgewichte und Reifeboxen oder einen Reifekühlschrank kauft.
So kann man nach und nach auf Basis des Starter Sets die Komponenten kaufen, die man zur Herstellung des gewünschten Käses benötigt.
Günstiger als Einzelkauf?
Ist der Einzelkauf der Komponenten, die im Set enthalten sind, nicht günstiger, als wenn man das Komplettset kauft? Wir haben einmal die Preise der Einzelkomponenten herausgesucht (Stand 10/21). Die Einzelteile sind identisch oder vergleichbar mit denjenigen, die im „Käse selber machen – Starter Set enthalten sind. Lediglich die Käseform ist derzeit nicht als Einzelform erhältlich. Hier mussten wir auf ein Set mit drei verschieden großen Formen zurückgreifen, das natürlich auch teurer ist als eine Einzelform.
Circa-Preise der Einzelkomponenten (Stand 10/21):
- ME Käsekulturen 15g mesophil (für Käse, Quark, Frischkäse selber Machen) Kultur, Reifung ca. 17€
- Labextrakt Premium (Käselab) flüssig 30ml 1:10000 – Naturlab (Käse selber Machen) ca. 18€
- Calciumchlorid flüssig 50 ml für Käse + Pipette 2 ml – Mad Millie für die Käseherstellung ca. 10€
- Käseformen Set Klein inkl. Pressdeckel (Käse selber Machen) Käseform, Herstellung (Set mit drei Käseformen für Käse mit 100, 200 und 800g) ca. 30€
- kaese-selber.de Käsetuch (Quarktuch) 75 x 75 cm ca. 14€
- kaese-selber.de Käseabtropfmatte fein 25 x 23 cm ca. 11€
- KitchenCraft Milchthermometer, Edelstahl ca. 7€
Das macht einen Gesamtpreis beim Einzelkauf der Komponenten von ca. 107€. Dabei muss man aber berücksichtigen, dass es die Käseform nur in einem 3er-Set gibt, das entsprechend teurer ist. Veranschlagt man die Form im Einzel mit etwa 7€ würde der Einzelkauf der Komponenten etwa 84€ betragen. Den Inhalt des Starter-Sets für Käse einzeln zu kaufen kommt also deutlich teurer, als gleich das Komplettset zu kaufen!
Inhalt des Starter-Sets
- 1x Mesophilekultur ME
- 1x eine Flasche Labextrakt flüssig 30ml 1:10000
- 1x eine Flasche Calciumchlorid flüssig 50 ml
- 1x Käseform m.1x Pressdeckel (Käsegewicht ca. 800g)
- 1x Käsetuch (Quarktuch) 75 cm x 75 cm
- 1x Käseabtropfmatte fein
- 1x Thermometer 0 – 100°C
- 1x Rezeptmagazin (Schritt für Schritt Anleitungen) 40 Seiten im A4 Format voll gepackt mit Schritt für Schritt Anleitungen, bildlichen Erklärungen, tollen Rezeptideen und Anregungen, Interviews, Tipps und Tricks, sowie Wissenswertes rund um das Thema Käse und Milchprodukte.
(Angaben laut Hersteller)
Fazit
Das Starter Set bietet fast alles, was man als Anfänger dazu benötigt, um selbst Feta, Frischkäse und Quark herzustellen. Es fehlen zwar einige Dinge wie Pressgewichte oder eine Reifeboxe, dies ist aber in diesem Fall nicht so tragisch, da Feta, Frischkäse und Quark bei der Herstellung weder gepresst werden, noch reifen müssen wie Frischkäse und Quark bzw. in Salzlake reifen wie der Feta.