Kefir ist lecker und gesund. Er enthält die Vitamine bzw. Vitaminvorstufen Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin D, Folsäure und Niacin sowie die Mineralstoffe Calcium, Eisen, Iod und Magnesium. Außerdem enthält er die Mikroorganismen (Milchsäurebakterien, Hefen, Essigsäurebakterien), Gärungsprodukte (Kohlensäure, Kohlendioxid, Alkohol) sowie Polysaccharide (Mehrfachzucker). Im Kaukasus, einer der Herkunftsregionen des Kefirs, schreibt man dem Kefir eine lebensverlängernde Wirkung zu. Kefir wird deshalb dort auch als “das Getränk der Hundertjährigen” bezeichnet.
Man kann frischen Kefir anstelle von Säuerungskulturen dazu verwenden, die Milch zum Käse machen vorsäuern. Dazu benötigt man etwa 15 ml (ca. 1,5 El) Kefir pro Liter Milch. David Asher verwendet in seinem Buch Die Kunst der natürlichen Käseherstellung ausschließlich Kefir zum Säuern der Milch und stellt auf diese Weise zahlreiche Käse verschiedenster Art her.
Den leicht cremigen, erfrischenden, leicht säuerlich schmeckenden und leicht kohlensäurehaltigen Kefir kann man außerdem pur, oder auch vermischt mit Zucker, Honig, pürierten Früchten oder anderen Zutaten genießen. Kefir eignet sich außerdem anstelle von Joghurt zum Anrühren von Müsli oder, herzhaft mit Kräutern, Knoblauch, Chili u.ä. gewürzt, als Grundlage für verschiedene Dips und Dressings.
Außerdem lässt sich aus Kefir ein sehr leckeres, leicht säuerlich schmeckendes Sahneeeis herstellen. Bei der Herstellung von Kefir-Eis ist eine Eismaschine dringend zu empfehlen. Nur durch sie wird das Bilden von Eiskristallen verhinder und das Eis bekommt einen cremigen Schmelz. Wer keine Eismaschine hat, sollte das Eis nach dem Abfüllen in den Gefrierbehälter alle halbe Stunde aus dem Tiefkühlfach holen und kräftig umrühren bis es vollständig gefroren ist. Das verhindert ebenfalls zum Teil das Bilden von Eiskristallen.
Kefir-Eis
Zutaten
- 500 ml Frischer Kefir
- 3 Frische Eier
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 Päckchen Vanillezucker
- 400 ml Sahne
Anleitungen
- Den Kefir in ein feines Käsetuch geben. Die Ecken des Tuches oben zusammenbinden und den Kefir zum abtropfen aufhängen. Die Molke kann man auffangen und daraus z.B. eine leckere Molke-Salzkaramellsauce herstellen. Den Kefir mehrere Stunden oder über Nacht abtropfen lassen, bis sich im Tuch nur noch etwa 250-300 Kefir befinden.
- Die Eier zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und einer Prise Salz mit dem Schneebesen oder dem Handrührgerät sehr schaumig aufschlagen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und eine cremige, fast weiße Masse entstanden ist.
- Den abgetropften Kefir unter die schaumige Ei-Zucker-Masse rühren. Dann die Sahne ebenfalls unterrühren.
- Die flüssige, leicht cremige Masse in den Behälter der Eismaschine geben und darin nach der Betriebsanleitung zu einem cremigen Eis gefrieren lassen.