Beim Käse machen fällt zwangsläufig jede Menge Molke an. Die ist viel zu schade zum Wegschütten, denn sie enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Man kann die Molke trinken, Ricotta oder Brunost draus machen, darin Baden oder sie sogar als Düngemittel für den Garten oder für Balkonpflanzen verwenden. Eine besonders leckere und außergewöhnliche Art und Weise, Molke weiter zu verarbeiten, ist unsere Molke-Salzkaramellsauce.
Beim Wort “Salzkaramell” werden jetzt erst mal einige innerlich zusammenzucken. Karamell und Salz? Das geht doch gar nicht zusammen! Doch! Und wie! Salzkaramell ist eines der leckersten Dinge, die es gibt! Das Salz gibt dem Karamell erst den richtigen Kick und entlockt ihm Geschmacksnuancen, die man bei einer normalen Karamellsauce vor lauter Süße gar nicht richtig schmecken kann. Der Trick dabei ist, das Salz nur sehr sparsam zu dosieren, gerade so, dass man es schmecken, oder vielmehr erahnen kann. Das Salzkaramell dämpft die Süße des Eises und schafft damit Platz für neue Geschmäcker und Nuancen.Die Molke verleiht der Sauce außerdem eine leicht säuerlich-käsige Note.
Wie immer bei Karamell ist die Wahl des richtigen Zeitpunkts eine etwas diffizile Sache, die ein wenig Fingerspitengefühl erfordert. Etwas zu kurz erhitzt und das Karamell ist zu hell und eher süß als karamellig, etwas zu lange im Topf und die ganze Sache wandelt sich in eine bittere, ungenießbare Angelegenheit! Die optimale Farbe wird als honiggelb (heller Karamell) bzw. rötlich-bernsteinfarben angegeben. Spätestens dann muss das Karamell ruckzuck vom Herd, bzw. die Butter und die Sahne eingerührt werden, damit die Temperatur sinkt und das Karamell nicht mehr nachdunkeln kann und dadurch bitter wird. Besonders Vorsichtige können aber auch einen Zuckerthermometer verwenden.
Bei der Menge an Butter und Sahne kann man durchaus variieren, je nach dem, wie flüssig oder fest die Sauce sein soll. Mehr Butter und weniger Sahne gibt eine festere, cremigere Sauce, nimmt man dagegen mehr Sahne und weniger Butter wird die Sauce flüssiger.
Die Molke-Karamellsauce schmeckt hervorragend zu Eis, zu einem leckeren Crossant oder auf einem knusprigen Toast. Man kann sie aber auch einfach so aus dem Glas löffeln…
Molke-Salzkaramell
Zutaten
- 300 ml Molke
- 200 g Zucker
- 90 g Butter, in Stücken
- 120 ml Sahne
Meersalz (Nach Geschmack 1-2 Tl)
Anleitungen
- Die Molke in einen breiten Topf mit dickem Boden geben und auf kleiner bis mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren einkochen lassen, bis nur noch etwa 1/3 übrig ist.
- Zucker zugeben und so lange unter Rühren erhitzen, bis aus dem Zucker goldbraunes Karamell wird. Der Zucker darf nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt er bitter.
- Dann die Sahne zugeben und alles zusammen unter Rühren gründlich aufkochen, bis sich das Karamell vollständig aufgelöst hat und eine leicht sämige Karamellsauce entstanden ist.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Butterstücke in den heißen Karamell rühren.
- Die Karamellsauce nach Geschmack mit dem Salz abschmecken. Das Salz sollte nicht zu dominant sein, sondern man sollte es nur erahnen können.
- Die Salzkaramellsauce in gut verschließbare Gläser füllen und im Kühlschrank gut auskühlen lassen.
- Die Salzkaramellsauce hält sich im Kühlschrank 2-3 Wochen.